Die Schwangerschaftslehrerausbildung mit Valeria Almarales & Hebamme
23. bis 27. Februar 2024
Liebe muss dabei sein. Ohne Liebe sind wir höchstens geschickt.
Frederick Leboyer
Inhalt
Zuversichtlich, wertschätzend und liebevoll durch die Schwangerschaft begleitet zu werden ist keine Gefälligkeit, sondern (d)ein Recht. Als Yogalehrer haben wir heute eine ganz besondere Möglichkeit, Frauen und Paare durch eine der prägendsten Lebensphasen zu begleiten. Denn schwangere Frauen suchen bereits in der Frühschwangerschaft die beruhigende Atmosphäre in Yogakursen und professionelle Anleitung von Yogalehrern. Daher können Yogalehrer heute einen ganz bedeutenden Einfluss darauf nehmen, wie sich das Verständnis zu Bewegung und Atmung sowie Vertrauen und Zuversicht von Frauen während der Schwangerschaft, zur Geburt und danach entwickelt.
Ausbildungsteam
Über Valeria
Valeria Almarales ist seit nahezu zwei Jahrzehnten als Yogalehrerin, Expertin für Prenatal und Postnatal Yoga, Ausbildnerin und Kommunikationstrainerin tätig. Seit 2005 leitet sie ihr eigenes Yogastudio und gibt Ausbildungen in den von ihr gegründeten Yogastilen Chakra Flow Yoga sowie dem preMom® und beMom® Yoga, welches speziell die Bedürfnisse von werdenden Müttern sowie nach der Geburt berücksichtigt. Ihr Spezialgebiet ist das Becken, welches in ihrer Arbeit den Ausgangspunkt aller Zusammenhänge einnimmt. Valeria ist Deutsch-Chilenin und setzt sich in Deutschland und Chile dafür ein, neue Bewusstseinsräume für Frauen und Männer in einer neuen Welt zu kultivieren. Sie begleitet Frauen dabei, sich selbst wieder mehr zu spüren und gibt ihnen eine Stimme. Seit 2012 ist sie direkte Schülerin von Ana María Coyunoa Colihuil, von der sie die alten Teachings über die Cosmovision ihrer chilenischen Ahnenlinie lernt. Valeria Almarales ist Weberin zwischen Kopf, Herz und Bauch.
Zielgruppe
Das beMom® Yoga Teacher Training richtet sich an Personen, die mit schwangeren Frauen und Müttern mit ihren Babies arbeiten wollen oder dies bereits tun. Zum Beispiel: Yogalehrer in Yogakursen, Hebammen in Geburtsvorbereitungskursen. Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Ärzte, die in der Geburtshilfe tätig sind. Gerne dürfen auch ehemalige Teilnehmer nochmals ihr Wissen vertiefen und festigen.
Das beMom® Yoga Teacher Training bietet eine fundierte und professionelle Basis. Neben Anatomie/ Physiologie sowie den yogaspezifischen Inhalten, vermittelt Valeria Almarales auch Themen wie Weiblichkeit, Die Kraft der Gebärmutter, Empfängnis und Mondzeit aus energetischer Sicht. Denn je vertrauter ein Yogalehrer mit diesen, oft sehr persönlichen Themen ist, desto mehr Offenheit und Selbstvertrauen strahlt er aus. Somit entsteht eine Balance zwischen intellektuellen Fakten und unserer feinsensiblen Intuition.
Highlights des beMom® Yoga Teacher Training
- Physische und energetische Veränderungen während der Schwangerschaft
- Yogapositionen und ihre Wirkungen
- Atmung und Visualisierung
- Partnerübungen zur Geburtsvorbereitung
- Selbstbestimmte und Aktive Geburt
- Die Kraft der Gebärmutter
- Physiologie des Beckenbodens
- Einblick in die Geburtshilfe mit einer begleitenden Hebamme
- Wochenbett – Schonzeit für Mutter und Kind
- Yogapositionen nach der Geburt
- Babymassage
- Coaching
- Praxistraining und vieles mehr
Ablauf des beMom® Yoga Teacher Training
- Das Teacher Training umfasst 5 Tage
- Zeitrahmen täglich von 09.00 – 17.00 (Änderungen vorbehalten)
- Vor Beginn des Trainings erhalten alle Teilnehmer den Zugang zur Teilnehmer-Lounge, welche ihnen 12 Monate zur Verfügung steht.
- Nach Ende des Teacher Training erhalten die Teilnehmer einen Fragenkatalog mit Inhalten des Trainings. Dieser Fragenkatalog muss innert 14 Tagen ausgefüllt werden und dient der Reflexion. Das Zertifikat wird danach elektronisch übermittelt.
- Die Gesamtstundenzahl des beMom® Yoga Teacher Trainings beträgt 35 Kontaktstunden.
Preis und Konditionen
- CHF 1’350.-
- Im Preis enthalten: Valerias Ausbildungshandbuch (digital), Zugang zur Teilnehmer-Lounge und Fragenkatalog sowie Zertifikat (elektronisch)
- Nicht im Preis inbegriffen: An- und Abreise, Unterkunft, zusätzliche Bücher, große und kleine Verpflegung
- Eine Anzahlung von CHF 300.- ist direkt bei Anmeldung fällig und sichert den Teilnehmerplatz.
- Der Restbetrag muss bis zum 16. Januar 2024 vollständig bezahlt werden (Kontoangaben werden bekannt gegeben)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den untenstehenden Kalender. Sobald deine Anmeldung bei uns eingegangen ist, bestätigen wir dir deine Teilnahme unter Angabe der Zahlungsmodalitäten.
Abmeldung
Es gelten folgende Kosten und Fristen für einen allfälligen Rücktritt bzw. Abbruch:
- bis zum 22.11.2023 vor Beginn der Ausbildung ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von CHF 300.- geschuldet; bereits bezahlte Beträge werden abzüglich dieser Bearbeitungsgebühr zurückerstattet
- ab dem 23.11.2023 bis und mit 22.12.2023 sind 30% der regulären Kurskosten zu bezahlen
- ab dem 23.12.2023 bis und mit 22.01.2024 sind 60% der regulären Kurskosten zu bezahlen
- ab dem 23.01.2024 bis und mit 22.02.2024 sind 90% der regulären Kurskosten zu bezahlen
- ab dem 23.02.2024 bzw. bei Abbruch sind 100% der Ausbildungskosten zu bezahlen, es wird nichts zurückerstattet
- Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt
Diese Stornobedingungen gelten auch im Falle von Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft. Ein Arztzeugnis alleine genügt nicht. Zur Absicherung der Gebühren in allen Rücktrittsbegehren, empfehlen wir den Abschluss einer Annulationsversicherung.
Sonstige Hinweise
Werden mehr als 5% der Ausbildungsstunden verpasst – egal aufgrund welcher Ursache (Krankheit, Unfall, etc.) – gilt das Modul als nicht bestanden. Es kann dann nur eine Teilnahmebescheinigung über die teilgenommenen Stunden ausgestellt werden.